# 26: Wirtschaft im Wandel – Unternehmertum der neuen Zeit

Was, wenn der Mittelstand vor seiner größten Transformation steht? Was, wenn klassische Erfolgsstrategien nicht mehr greifen – und wir ein völlig neues Verständnis von Führung, Wachstum und Wirkung brauchen? Melanie […]
# 25: Zeit der Veränderung – Brücken bauen statt Gräben reißen

Unser Klima verändert sich unaufhaltsam – das Klima in der Natur ebenso wie in unseren politischen und persönlichen Gesprächen! Allein die Frage nach den Ursachen des Klimawandels lässt Welten aufeinanderprallen. […]
#24: Trump vs. Selenskyj: Gibt es mehr als zwei Seiten?

Ein Streit auf höchster Ebene der Weltpolitik. Zwei Menschen, deren „Sich-nicht-verstehen“ gravierende Auswirkungen auf uns alle haben kann. Ein Gespräch, das keinen unberührt lässt, auch wenn wir selbst nichts an […]
#23: Positive Visionary Leadership

Dass sich unsere Gesellschaft, unsere Welt gerade rasant ändert, darüber gibt es keinen Zweifel. Doch was lösen diese Veränderungen in unserer Gesellschaft und vor allem bei Dir selber aus? Wie […]
#22: Bulshitting im politischen Diskurs: Sind wir wirklich ohn-mächtig?

Die Reden der Politiker werden immer reißerischer, die Diskussionen in unserer Gesellschaft immer emotionaler – doch wenn wir wirklich dahinter schauen, dann halten die Worte einem sachlichen Faktencheck oft nicht […]
#21: Ist unser aktuelles Wahlsystem noch zeitgemäß?

Stell‘ Dir vor, Du könntest bei einer Wahl nicht nur einer Partei Deine Stimme geben, sondern alle Parteien bewerten. Stell‘ Dir vor, Du könntest nicht nur zwischen „Wähl ich“ oder […]
#20: Querdenker & Co. – Lässt sich über Weltanschauung diskutieren?!

„Weiße sind die besseren Menschen und Frauen gehören an den Herd…“ Wie viele gesellschaftliche Meinungen und Sichtweisen hat die Menschheit schon erlebt. Und wie viele davon betrachten wir heute, als […]
#19: Neutralität – So viel mehr als „Ich halt mich raus!“

Neutralität – sich raushalten aus einer Sache, keine Stellung beziehen. Ist es wirklich das, was uns in diesen Zeiten, in denen die Bedrohungen gefühlt von innenhalb unserer Gesellschaft sowie von […]
#18: Systemisches Konsensieren – Mehr als ein Abstimmungs-Tool

Systemisches Konsensieren – eine Methode, die wunderbare Möglichkeiten bietet, um zu Entscheidungen zu kommen, die wirklich von der großen Mehrheit mitgetragen und nicht nur einfach akzeptiert wird. Doch um das […]
#17: Wieviel direkte Demokratie verträgt die Politik?

Bürgerräte, Volksbegehren, Volksentscheide, dazu die Möglichkeit für jeden von uns, sich in einer politischen Partei zu engagieren – eigentlich steht der Mitbestimmung in unserer Demokratie nichts im Wege. Und doch […]